Posts mit dem Label Gedichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 14. August 2013
Mittwoch, 1. Mai 2013
der Mai {Wednesday Of Words}
Sehnlichst erwartet: der Mai.
Er macht die Bäume grün, die Luft mild, die Tage weit.
Lässt endlich alles sprießen,
was den April verschlafen hat.
Nichts hält mich drinnen,
ich muss hinaus.
Jedes Blatt begrüßen, jedes Wachsen beobachten.
Mich an dem Grünen erfreuen,
mein Beet bestellen und hüten,
tief einatmen
und sein.





...
Nur mein Liebster, der geht grad nicht gern raus,
geplagt von Pollen,
bekommt er wenig Luft.
Welch ein Jammer.
Sende dir hiermit einen zarten Frühlingskuss.
Sonntag, 28. April 2013
will dir den Frühling zeigen

Will dir den Frühling zeigen
Will dir den
Frühling zeigen,
der hundert Wunder hat.
Der Frühling ist waldeigen
und kommt nicht in die Stadt.
der hundert Wunder hat.
Der Frühling ist waldeigen
und kommt nicht in die Stadt.
Nur die weit aus den kalten
Gassen zu zweien gehn
und sich bei den Händen halten -
dürfen ihn einmal sehn.
Gassen zu zweien gehn
und sich bei den Händen halten -
dürfen ihn einmal sehn.

Unten am Bächlein, da wo das Holzkrokodil über die kleine Brücke wacht,
da stehen so viele Buschwindröslein, dass einem das Herze aufgeht.
Komm mit, ich zeig' sie dir...
Oh Frühling, du wunderbarer Zauberer.
Dienstag, 1. Januar 2013
Willkommen 2013
Das alte ist um, das neue hat begonnen...
Auf das es ein gutes Jahr wird,
das uns weiter bringt
und uns wachsen lässt.
Gedicht zum Neuen Jahr
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit,
ein bißchen mehr Güte und weniger Neid,
ein bißchen mehr Liebe und weniger Haß,
ein bißchen mehr Wahrheit - das wäre doch was!
Statt so viel Unrast ein bißchen mehr Ruh',
statt immer nur Ich ein bißchen mehr Du,
statt Angst und Hemm und ein bißchen mehr Mut
und Kraft zum Handeln - das wäre gut!
Kein Trübsal und Dunkel, ein bißchen mehr Licht,
kein quälend Verlangen, ein bißchen Verzicht,
und viel mehr Blumen, solange es geht,
nicht erst auf Gräbern - da blüh'n sie zu spät!
Gedicht von Peter Rosegger
Bilder von hier
Freitag, 21. September 2012
sommerlich Lied verklingt
Heute ist offizieller Herbstanfang.







Schon seit einigen Tagen ist er auch deutlich merkbar.
Morgens ist es so kalt, dass man sich schon ziemlich einmummeln muss,
beim Fahrad fahren schon fast Handschuhe braucht und mittags da verwöhnt
uns die Sonne dann wieder mit warmen 19 Grad.
Morgens ist es so kalt, dass man sich schon ziemlich einmummeln muss,
beim Fahrad fahren schon fast Handschuhe braucht und mittags da verwöhnt
uns die Sonne dann wieder mit warmen 19 Grad.
Jeden Morgen stehe ich vorm Kleiderschrank und überlege, was ich anziehen soll,
bei diesen Temperaturunterschieden. Zwiebelprinzip heißt meine Lösung.
bei diesen Temperaturunterschieden. Zwiebelprinzip heißt meine Lösung.
Ja, der Herbst, da ist er nun und er bringt eine gewisse Ruhe und Langsamkeit mit sich.
Gemütliche Stunden, leuchtendes Licht, herzhafte Rezepte, warme Getränke, Kaminfeuer,
Sternenhimmel und das Rufen der davon ziehenden Wildgänse.
Gemütliche Stunden, leuchtendes Licht, herzhafte Rezepte, warme Getränke, Kaminfeuer,
Sternenhimmel und das Rufen der davon ziehenden Wildgänse.
H E R
B S T I S T D A
1. Herbst ist da, der Sommer ging hin,
Vögel nach Süden zieh'n.
Leer sind die Felder, stiller die Wälder,
Nebel sein Spiel beginnt.
2. Herbst ist da, bald ruhet das Land,
kühler die Winde weh’n.
Heller die Sterne, näher die Ferne,
leuchtet der Mond so schön.
3. Herbst ist da, es ruhet die Zeit,
klagendes Lied wird still.
Will nichts mehr fragen, will nichts mehr sagen,
Welt hat ein End und Ziel.







Ich mag den Herbst einfach.
Hier habe ich noch ein leckeres Kuchenrezept für euch,
es stammt leicht abgewandelt aus dem Buch "Schokolade - Unwiderstehliche Rezeptideen mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen" von Parragon Books Ltd
es stammt leicht abgewandelt aus dem Buch "Schokolade - Unwiderstehliche Rezeptideen mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen" von Parragon Books Ltd
herbstlicher Schoko-Apfelkuchen
Zutaten:
4 EL Kakao
200 g Mehl
100 g weiche Butter
50 g Zucker
2 Eigelb
2 Päckchen Vanillezucker
etwas Milch
750 g Äpfel
25 g Butter
1/2 TL Zimt
50 g geraspelte Schokolade
2 Eiweiß, verquirlt
1/2 TL Zucker
Zubereitung:
Kakao und Mehl in eine Schüssel geben, die Butter in Flöckchen zugeben
und mit den Fingern verreiben, bis die Masse krümelig ist.
und mit den Fingern verreiben, bis die Masse krümelig ist.
Den Zucker einrühren, Eigelbe, Vanillezucker und Milch zufügen und zu
einem glatten Teig kneten. Das gelingt am besten mit den Händen.
einem glatten Teig kneten. Das gelingt am besten mit den Händen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 23 cm Ø ausrollen und
eine gefettete Springform mit 20 cm Ø damit auslegen. 30 min in den
Kühlschrank stellen.
eine gefettete Springform mit 20 cm Ø damit auslegen. 30 min in den
Kühlschrank stellen.
Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden, mit Butter und Zimt in einem
Topf bei schwacher Hitze kochen, gelegentlich rühren. Die Mischung leicht
abkühlen lassen und die Schokoraspeln einrühren.
Topf bei schwacher Hitze kochen, gelegentlich rühren. Die Mischung leicht
abkühlen lassen und die Schokoraspeln einrühren.
Den Teigboden mit der Gabel mehrmals einstechen und die Apfelmischung
darauf geben.
darauf geben.
Den restlichen Teig ausrollen auf eine Fläche von 20 cm Ø , in Streifen
schneiden und diese gitterförmig auf dem Kuchen anordnen.
Mit etwas angeschlagenem Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Bei 180°C 35 Minuten knusprig backen.
schneiden und diese gitterförmig auf dem Kuchen anordnen.
Mit etwas angeschlagenem Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Bei 180°C 35 Minuten knusprig backen.
Dazu schmeckt je nach Gusto Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.
Nun freue ich mich schon auf die Zeit, wenn das Laub zu fallen beginnt und
die Sonne die gelben Blätter gold leuchten lässt.
die Sonne die gelben Blätter gold leuchten lässt.
eure Jana
Abonnieren
Posts (Atom)