So ihr Lieben, nach einigen langen und vollen Tagen hier nun endlich die Fotos von
meinem Picknick, welches ich an
Daniela versendet habe.
Ich bin so, so glücklich, dass ihr alles gefallen hat.
Am Montag kam es bei ihr an und nun kann ich die Bilder auch öffentlich machen.
Wie schon erwähnt, hatte ich beim Fotografieren einen riesen Spaß, alles zu arragieren und
auch unsere Katze hat äußerst neugierig beäugt, was ich da im Garten veranstaltet habe.
Also dann:
Ich liebe ja romantische Picknicks!
Schon als ich vor Wochen das Thema von Post aus meiner Küche las,
hatte ich schon so Bilder im Kopf wie diese hier.
Nun musste ich nur noch eine Liste mit Dingen erstellen, die man zu
dem Thema zubereiten
konnte, die Daniela geschmacklich gefallen könnten
und die auch versendbar waren... dafür habe ich sogar angefangen auf
Pinterest eine
eigene Galerie zu erstellen.
Als ich meine Liste dann fertig
hatte, habe ich zunächste einmal Gefäße zusammen gesucht und
noch längst nicht in der Küche gestanden. Ich habe mir Farbschemas überlegt und
Etiketten entworfen, also erst mal gedruckt, geschnitten, gebastelt,
geklebt und ein wenig bestellt.
Und dann habe ich in der Küche gestanden, einen laaaangen Nachmittag, aus dem Abend und
schließlich Nacht wurde. Ich habe geschnippelt, geknetet, gerührt, geschmolzen, gekocht,
gebacken, abgefüllt und schließlich etikettiert, verklebt, verziert und verschönert.
Es gab:
drei verschiedene Brotaufstriche und dazu ein frisch gebackenes Wurzel-Brot,
ein Chutney aus unseren Garten-Pfirsichen und eine Zitronen-Limonade.
Und damit Daniela gleich los ziehen kann zum Picknick ohne viel weiter einzupacken,
noch zwei Picknick-Gläser und ein Tütchen mit Besteck, Servietten und Strohhalmen.
Nun aber zu den Rezepten...
Zutaten
½ Stück
weiche Butter
7
Tomatescheiben aus dem Glas
1
Knoblauchzehe
Zubereitung
Die Tomaten
klein schneiden, Knoblauch pressen und alles mit der Butter vermengen.
Zutaten
½
Kohlrabiknolle
1 EL Tahin
(Sesammus)
Salz,
Pfeffer
½ TL
Zitronensaft
Zubereitung
Kohlrabi in
Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen.
Zusammen mit dem Tahin im Mixer
zu einer cremigen Masse rühren,
restliche Zutaten zugeben und vermengen.
Schmeckt
lecker mit frischen Schnittlauchröllchen bestreut.
Zutaten für ca. 250 ml
150 g weiße
Schokolade
50 ml Sahne
2 El
Zitronenlikör (Limoncello)
50 g fein
gewürfelte Butter
2 El
gehackte Pistazienkerne
Zubereitung
Sahne, Likör
und Zitronenschale kurz aufkochen.
Herd ausschalten, Topf aber auf der Platte
stehen lassen.
Schokolade zerbrechen und mit der Butter verrühren,
bis eine
glatte Creme entsteht.
Pistazienkerne untermischen und in saubere Gefäße füllen.
Die Creme
kühl stellen, dann hält sie 1-2 Wochen.
Leider bin ich keine gute Brotbäckerin,
die Hefe geht bei mir meistens nicht.
Deshalb habe ich zu der Backmischung
und alles zu wurzligen Brottauen gedreht.
Ich war heilfroh, dass es funktionierte.
Zutaten für 4 Gläser (à 250 ml)
1 kg reife
Pfirsiche
200 g
Zwiebeln
200 ml
Apfelessig
200 ml
Maracujasaft (oder Orange)
3 El
Zitronensaft
250 g
Gelierzucker 1:1 (aus Rohrzucker)
1 El gelbe
Senfkörner
1 Stängel
Minze
Zubereitung
Pfirsiche
auf der runden Seite kreuzweise einschneiden
und 30 Sek. in kochendem Wasser
blanchieren.
Pfirsiche abschrecken, häuten, das Fruchtfleisch erst
vom Stein
lösen, dann in 1 cm
große Würfel schneiden.
Zwiebeln fein würfeln.
Alles mit Essig, Orangen- und Zitronensaft,
Gelierzucker,
Senfkörnern und Kurkuma in einem Topf aufkochen
und 4 Min. sprudelnd
kochen lassen.
Minze in feine Streifen schneiden, unter das Chutney mischen.
In
4 saubere Twist-off-Gläser (à 250 ml) füllen
und fest verschließen.
Passt unglaublich gut zu Käse.
Man kann es aber auch zu Fleisch reichen
oder das Fleisch damit marinieren
Zutaten
für ca. 2 Liter:
5 Bio-Zitronen
150-200 g Zucker (je nach Geschmack)
1 kleine Prise Salz
1,5 - 2 l Mineralwasser
120 ml Leitungswasser
1 Bio-Zitrone zur Dekoration
Zubereitung:
Ca. 1 TL Zitronenschale fein abreiben. Zitronen auspressen.
Saft und Zitronenabrieb mit Zucker, Salz und stillem Wasser
in einen Topf
erhitzen und ca. 5 min kochen lassen.
Den so hergestellten Zitronensirup vom Herd nehmen
und
abkühlen lassen.
Man kann ihn jetzt in eine Flasche gießen zum Aufbewahren
oder im Verhältnis 1:10 mit Wasser auffüllen
(auch lecker: Mineralwasser oder
Tonicwater oder eine Mischung).
Dazu passen Zitronenscheiben, Minzestängel und
Eiswürfel.
Ich habe noch einen Schuss Holundersirup mit hineingegeben.
Nachdem alles von allen Seiten fotografiert war und auch die Katze sich endlich zufrieden auf der
Decke einrollte, wurden alle Leckerein gut gepolstert verpackt und zur Post getragen.
Leider wohnt Daniela etwas zu weit weg, denn am liebsten hätte ich mich mit ihr persönlich zu einem Picknick getroffen. Wir hatten einen gaaanz lieben Mailaustausch und haben uns gegenseitig zur Rührung gebracht.
Diese Runde "Post aus meiner Küche" war für mich was ganz besonderes - Danke
Clara,
Jeanny und
Rike für eure tolle Idee,
DANKE Daniela!
Noch genieße ich jeden Tag ein Stückchen deiner Torte (morgen wird es wohl das letzte sein) und erfreue mich an all den schönen und leckeren Sachen. Ich knuddel dich.
Jana