Aus dem heutigen Adventskalender-Tütchen von
Katharina kullerten verschieden Dinge.
Ein leckerer Tee, dazu ein kleiner Schoki-Weihnachtsmann und ein paar hübsche Sternanhänger.
Damit ich diese Schneeflocken wie an diesem einen Stern auch selbst machen kann, hat sie noch eine Anleitung bei gelegt. Sieht friemelig aus, ich weiß nicht, ob ich dazu die ausreichende Geduld habe...
Ich schätze mal, das Material ist auch dieses Fimo? Auf jeden Fall, vielen Dank an Katharina.
* * *
Nun ist das Jahr bald um und mit ihm die Aktion
12tel Blick.
Das war eine tolle Sache; sich ein Motiv suchen und es 12 mal im Jahr,
also einmal pro Monat, von der selben Stelle aus fotografieren. Tabea rief damals dazu auf, es folgten ihr viele.
Und ja, mein Blick ist jetzt tatsächlich geschulter, mein inneres Auge wurde
geöffnet, mein Ergeiz war geweckt und eine Leidenschaft entstand.
Anfangs noch hab ich 3 Motive verfolgt, weil ich alle so schön fand. Als die Schwangerschaft erstes Schnaufen mit sich brachte, hab ich eines der Motive wieder aufgegeben, die anderen beiden liegen dicht beieinander.
Ohne Stativ war es oft gar nicht so einfach, die exakte Haltung der Kamera jedesmal wieder zu treffen, das sieht man an den Feldbildern sehr deutlich. Eckpunte zur Orientierung wurden zeitweise von Blättern überwuchert, der Feldweg einfach weggepflügt und neu getrampelt. Ich hab daher meist mehrere Fotos gemacht und zu Hause dann in Ruhe am Bildschirm verglichen, aussortiert und zurecht geschnitten.
Heute habe ich mich nun also zum letzten Mal in diesem Jahr aufgemacht meine Blickpunkte einzufangen und etwas mühsam war es schon, mit dem dicken Bauch dorthin zu watscheln. Oft bin ich den Weg mit dem Fahrad gefahren, aber da trau ich mich jetzt nicht mehr drauf. Etwas wehmütig habe ich fotografiert und mich von den Orten verabschiedet. Hier sind sie:
* * *

Die Jahres-Übersicht der kleinen Brücke gefällt mir besonders gut, man kann so schön an den Farben die Jahreszeiten erkennen. Der Feldweg unterscheidet sich da so ganz von - eine interessante Erfahrung.
Das hat so viel Freude gemacht, danke Tabea für die Inspiration und den lieben Austausch.
Wenn ihr noch mehr solcher Jahres-Übersichten sehen wollt, schaut einfach mal bei
Tabea vorbei, sie sammelt sie wieder alle ein und es sind so tolle dabei!
* * *
Im nächsten Jahr wird es für mich keinen 12tel Blick geben, den ich so monatlich fotografiere.
Es wird überhaupt wahrscheinlich eher sehr still hier werden, denn das einzige große und neue Projekt wird viel Zeit und Aufmerksamkeit brauchen: unser Sohn, der Ende Januar geboren wird.
Für ihn möchte ich mir viel Raum nehmen und an keinen Aktionen teilnehmen, die mir Stress und Zeitdruck verschaffen könnten. Dazu wird in den ersten Wochen und vielleicht auch Monaten, sicher auch das Bloggen an sich zählen. Ich werde innerlich fotografieren, Momente genießen und festhalten, Neues entdecken, lernen und auf ganz andere Weise mein inneres Auge öffnen, einen anderen Ergeiz und eine neue Leidenschaft entwickeln.
Also genieße ich noch, was JETZT ist und erfreue mich am heutigen Tag der Wintersonnenwende, dass es ab morgen wieder, Schritt für Schritt, jeden Tag etwas heller werden wird. Die Rauhnächte folgen dem Mittwinter und bringen Besinnung und Einkehr nach innen.
Die Zukunft liegt vor mir, das neue Jahr, ein neues Leben, für das ich verantwortlich sein werde - ich weiß nicht, was die Zeit bringen wird und ich stelle sie mir auch gar nicht groß vor, ich freue mich einfach auf das, was kommt, wie auch immer es sein wird.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend und friedliche Rauhnächte,
eure Jana