In Einstimmung auf das Thema "verry berry" der Aktion "Post aus meiner Küche" (dazu bald mehr) habe ich heute einen Blaubeer-Himbeer-Käsekuchen gebacken und nehme damit heute das erste Mal an der "Initiative Sonntagssüß" teil.
Die "Initiative Sonntagssüß" ist eine Herzensangelegenheit: Sie
basiert auf der gemeinsamen Liebe von Nina als Fräulein Text, Katrin von Lingonsmak und Julie von Mat & Mi zum Backen, zu guten Zutaten und
zur Tradition - deshalb rufen sie auf, sich
sonntags zum Kuchengenuss zu versammeln, einen Moment – und sei er noch
so klitzeklein – bewusst zu genießen, die Süße aufzugabeln und das Saure
außen vor zu lassen. Vielleicht führt der Sonntagskuchen auch lang
nicht mehr gesehene Gesichter, Freunde und Familie für ein paar Stunden
zusammen und mausert sich so zu einem Glücksklecks der Woche, auf den
es sich schon am Montag zu freuen lohnt.
Das klingt echt toll, da mach ich jetzt öfter mit und deshalb gab es gleich heute einen
Blaubeer-Himbeer-Käsekuchen.
Eine Kombination aus geackenem Käsekuchen und Blaubeertarte - der Beerenbelag wird gegen Ende der Backzeit hinzugefügt.
Rezept für 8-12 Stücke
Zutaten für den Boden:
150g Butterkekse, zerbröselt
40g Zucker
70g Butter, geschmolzen
Die Kekskrümel mit dem Zucker und der Butter verrühren und in eine Sprongform von 23 cm Durchmesser geben. Mit einem Löffelrücken am Boden und halbhoch an den Rändern andrücken und dann kühl stellen.
Zutaten für die Füllung
1 große Zitrone
700g Doppelrahm-Frischkäse
oder Mascarpone
1TL Bourbon-Vanilleessenz
oder 1 Pck. Vanillezucker
4 große Eier, durchgerührt
150g Zucker
Backofen auf 180° vorheizen.
Zitronenschale abreiben. Frischkäse, Vanille und Zitronenschale langsam zu einer glatten Creme verrühren. Nacheinander die Eier einrühen und dabei die Geschwindigkeit erhöhen. Zucker zufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
Füllung in die Form geben und diese im Ofen 45 Minuten backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen - Ofen dabei anlassen.
1/2 Zitrone
450 ml Sauerrahm
1/2 TL Bourbon Vanilleessenz
1 EL Zucker
250g Beeren frisch oder TK
Zitronenschale abreiben und mit Sauerrahm,
Vanille und Zucker verrühren, dann auf der Tarte verteilen.
Mal naschen zwischendurch nicht vergessen :-)
Vanille und Zucker verrühren, dann auf der Tarte verteilen.
Mal naschen zwischendurch nicht vergessen :-)
Mit den Beeren bedecken (ich habe die
Himbeeren nicht mitgebacken) und weitere
10 Minuten backen.
Himbeeren nicht mitgebacken) und weitere
10 Minuten backen.
Abkühlen lassen, (die Himbeeren auf dem
Kuchen verteilen) und kalt stellen, am besten
über Nacht.
Kuchen verteilen) und kalt stellen, am besten
über Nacht.
Aus der Form lösen, 30 Minuten vor dem
Servieren aus dem Kühlschran nehmen.
Servieren aus dem Kühlschran nehmen.
In einem gutschließbaren Behälter hält sich
die Tarte bis zu 4 Tage, falls sie nicht vorher
gleich ganz gegessen wurde.
Das Rezept ist aus dem Buch "Süsse Pies und Tartes" von Linda Collister
die Tarte bis zu 4 Tage, falls sie nicht vorher
gleich ganz gegessen wurde.
Das Rezept ist aus dem Buch "Süsse Pies und Tartes" von Linda Collister
Wow, das sieht total lecker aus. Den Kuchen muss ich unbedingt auch mal probieren. Schade, dass der nicht pakettauglich ist. ;)
AntwortenLöschenja sehr schade -
Löschenda wirst du wohl was anderes bekommen ;-)
Sieht sehr lecker aus. :) Dank der tollen Bilder und der Beschreibung scheint der Käsekuchen auch einfach nachzumachen zu sein. Vielen Dank für die tollen Ideen.
AntwortenLöschenOoh, lecker!!!
AntwortenLöschenDie Machart ist ganz einfach...
Leckere Muffins machen, nach belieben.
Dann färbst du mit flüssiger Lebensmittelfarbe Kokosflocken blau ein. Die Muffins mit einem festen Zuckerguss beziehen und dann in die blauen Flocken tauchen. Dann ist das Fell schon fertig. Aus Marzipanrohmasse Augen kullern und Schokotropfen reindrücken. Mit dem Zuckerguss an den Monsterkopf kleben. Alles etwas trocknen lassen. Einen Mund in schneiden und den Muffin zusammen drücken. Dann macht das Krümelmonster den Mund von ganz alleine auf (total witzig :D) und du kannst einen halben Cookie reinstecken...
Viel Spaß beim Machen.
Ich habe die Bedingungen für das Naturkinderbuch geändert, bzw, deutlicher hervorgerufen. Bitte werde Leser von Miss Peppermint...
Alles ist gelaufen, wie es soll :)
AntwortenLöschennomnom, lecker *_*
AntwortenLöschenDer Kuchen sieht einfach köstlich aus! Den habe ich mir geich mal auf meiner Nachkoch bzw. -backliste gespeichert. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu dir,
Sarah Maria