Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. November 2012

Novemberarbeiten & duftiges Weihnachtskerzen DIY

So ihr Lieben, das Wochenende neigt sich dem Ende zu.
Ich fand es war heute ein richtig schöner Tag. Ja, es war grau und nasskalt,
aber es ist eben November. November, wie er sein muss.
Ausschlafen, Sonntagsfrühstück und dann stundenlang raus in den Garten.
Herrlich.

Ein paar Grad wärmer als in den letzten Tagen war es heute jedenfalls und genieselt hat es
auch nicht. So konnte ich das letzte Laub harken, die allerletzten noch grünen Tomaten im
Wintergarten ernten und die Pflanzen dann entsorgen. Und: gaaaanz viel Tanne schneiden.
Tanne für Adventkränze, Tanne zum Verkaufen, Tanne für Gestecke, Tanne zum Pflanzen
abdecken, Tanne für die Blumenkästen, Tanne, Tanne, Tanne. Puh.

Kommende Woche lege ich dann los mit Kränze binden. Und na klar, ich zeige ich dann auch,
wie man das macht. Das ist nämlich ganz easy-peasy, wie man heute so sagt.

Jetzt hab ich aber erstmal ein anders DIY für euch. Duftige Gewürzkerzen.











































Sternanis-Orange & Zimt-Kerzen

Dafür braucht ihr:
Basteldraht (Bastelgeschäft)
Gewürze (gab es bei "Nanu Nana" für € 1,95 pro Tüte)
Kerzen (z.B.: aus dem Supermarkt)
Bast (Bastelgeschäft)

Anleitung
Für die Sternanis-Orange-Kerzen befestigt ihr mit dem Basteldraht 
zwei bis drei Sternanisstücke (je nach Größe), eine Orangenscheibe 
und nochmals zwei bis drei Anisstücke in einer Reihe, indem ihr die 
Ansistücke zweimal überkreuz mit Draht umwickelt und ihn durch die 
Orangenscheibe hindurchfädelt.
Den Gewürzdraht nun um die Kerze legen und die Drahtenden ineinener 
verdrehen. Nach Belieben neben der Orangenscheibe eine Bast-Schleife 
zur Verschönerung platzieren.





Für die Zimt-Kerzen legt ihr euch so viele Zimtstangen zurecht, dass 
sie ohne Lücken genau um die Kerze passen. 
Dann umwickelt ihr alle Zimtstangen so mit dem Draht, dass eine 
Zimtstangenmatte entsteht. 


 

Ich habe dies pro Matte zweimal gemacht, damit es stabiler ist. 
Das Wickeln erfordert ziemliches Fingerspitzengefühl. Ich war dabei 
ganz schön ungeduldig und hätte fast alles in die Ecke geworfen.
Hab ich aber dann doch nicht.
Nun legt ihr die Matte um die Kerze und befestigt die Enden so 
miteinander, dass keine Lücke entsteht und man Anfang und Ende nicht 
mehr erkennen kann.
Ja, das Ganze erscheint noch etwas wackelig, doch nachdem ihr mit dem 
Bast eine feste Scheife um die Kerze gebunden habt, sitz es perfekt.



Viel Spaß beim Ausprobieren und Schnuppern.
Ich wünsche euch eine guten Start in die neue Woche.




Mich erwartet heute um Mitternacht noch ein Klavier, ja ein Klavier wird angeliefert!
Ein Traum geht in Erfüllung. Ein guter Freund hat es aufgetrieben und liefert es heute noch ab.
Morgen allerdings erwartet mich um 8:00 Uhr mein Zahnarzt mit einer Wurzelbehandlung.
Ich werde einfach die Augen zu machen und ans Klavier denken.


eure Jana

Donnerstag, 15. November 2012

DIY Adventkerzen mit Zahlen

Der Advent rückt näher, noch knapp 2 Wochen!
Wer keine Lust hat auf einen nadelnden Adventkranz, für den habe ich heute eine hübsche Alternative:

Adventkerzen solo.








Dafür brauchst du:
4 Stumpenkerzen
dicke Pappe, ca. 2-3 mm
Cuttermesser
Farbe (ich habe Acrylfarbe genommen, 
die gab es mal günstig bei "Nanu Nana")
Pinsel
Ösen und Ösenzange (Bastelgeshäft)
evtl. Lochzange (Bastelgeshäft)
dünnen Draht (Bastelgeshäft)
rot-weiße Kordel (meine ist von hier)

Anleitung:
Zuerst schneidest du mit einem Cuttermesser aus der dicken Pappe 
4 gleich große Herzen aus, den Rand kannst du dabei nach Belieben 
etwas anschrägen. 

Ja, das Ausschneiden ist etwas anstrengend und kraftaufwendig.






Dann malst du die Herzen in den Farben deiner Wahl an und beschriftest 
sie. 

Ich habe hier jeweils rot-weiße Herzen für weiße Kerzen und grün-rote 
Herzen für rote Kerzen zusammengestellt.

Die Zahlen habe ich mir mit Bleistift leicht vorgemalt und dann mit 
einem feinen Pinsel ausgemalt.

Man kann sie sicherlich auch einfach mit einem Zahlenstempel drauf 
drucken.


Nun mit einer Lochzange in jedes Herz ein der Ösengröße entsprechendes  
Loch stanzen und die Ösen mit der Ösenzange hineindrücken. 

Da ich keine Lochzange besitze, habe die Löcher ebenfalls mit dem Cutter
geschnitten.





Durch jedes Ösenloch eine kleine Aufhängerschlaufe aus Draht biegen, 
so kannst du mit der Kordel die Zahlenherzchen an den Kerzen mit einer 
Schleife festbinden.

Die Adventkerzen kannst du nun beliebig zum Weiterdekorieren hernehmen.



Da ich noch etwas Pappe übrig hatte, habe ich gleich noch ein paar größere Herzen ausgeschnitten und diese ebenfalls bunt bemalt.

Durch die Ösenlöcher habe ich ein Organzabändchen gefädelt und nun habe 
ich ein paar Herzenaufhänger zur Dekoration am Weihnachtsbaum, Fenster 
oder als Geschenkanhänger.









Viel Spaß beim Nachbasteln,

eure Jana