Posts mit dem Label Sommerpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommerpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. September 2013

kleine Sommererinnerungen

Der Herbst ist nun mit all seiner Schönheit da.
Der Sommer bleibt mit vielen kleinen Erinnerungen zurück.
Die schönsten Orte zum Träumen wurden diesen Sommer gestaltet, verpackt und auf Reisen geschickt.
Wie? In kleinen Streichholzschachteln. Einundachtzig um genau zu sein.
Acht davon kamen auch zu mir, die neunte ist meine eigene.




Das war die wundervolle Aktion: Sommer mail art.
Es ging darum, dass man seinen Lieblingssommerort gestaltet und ihn mit anderen teilt.
Sind die nicht alle wundervoll geworden? Seht selbst:



























Jeden Monat kamen drei Schachteln an und es war so spannend, wie die Teilnehmerinnen ihre persönlichen
Schachteln gestaltet haben. Jede ist einzigartig, handgefertigt und voller Liebe zum Detail.
Die Ideen waren sehr vielfältig und so unterschiedlich umgesetzt.
























Die erste Schachtel kam von Andiva. Ihr Lieblinssommerort ist unter Wasser. So gab es innen einen kleinen
süßen Fisch zu bestaunen und außen ein Stück Landkarte, ähm Wasserkarte.

Die zweite Schachtel ist von mir. Mehr dazu lest ihr hier.























Die Dritte Schachtel erreichte mich von Lisa und war mit Birkenholz gekleidet. Innen ein gefaltetes Boot getunkt in eine Abendstimmung. Schön.

Die vierte Schachtel kam von Annette, die im Sommer gern wandert und Steinmanderl baut. Beides hat
sie fotografiert und anschaulich umgesetzt. Da mag man gern dabei gewesen sein.























Die fünfte Schachtel sendete mir Margarete, sie hat all die schönen Sommerorte symbolisch auf ein kleines
Armband gefädelt, so dass jede kleine Perle einen immer daran erinnern kann, wenn man sie am Handgelenk betrachtet.

Die sechste Schachtel kam von Anna. Auch ihr Inhalt war abstrakt. Die gestempelte Sonne soll dafür stehen, dass es immer an einem selbst liegt, wie und wo man die (Sommer)-Zeit auf dieser Welt erlebt.
Die Briefmarke mit Tiermotiv, soll von uns Menschen als Weltmittelpunkt abrücken. Ein  Mirabellenkernauge soll als Symbol für unsere Sinne stehen und die drei Streichhölzer, für das Licht und die Sonne, das Wachsen und die Hoffnung, das Meer und den Himmel. Und sie schreibt, wir sollen uns nicht scheuen, diese auch bei Bedarf zu entzünden. Außerdem lag noch ein schönes Sommergedicht bei.

























Die siebente Schachtel hat Clara versendet, die die Sommerpost mit initiert hatte. Ihr Lieblingssommerort
ist Montpellier und so hat sie ganz viele schöne Dine, die sie mit dieser Stadt in Frankreich verbindet auf
lauter kleine Zettel geschrieben.

Die achte Schachtel hat Annette gestaltet. Am 20 Juli diesen Jahres verbrachte sie einen wundervollen Tag
in der Provence und so schenkte sie uns den Duft von Lavendelfeldern, eingepackt in Zeitungspapier von
ganau diesem Tag.



Die neunte und leider letzte Schachtel von Anke krönte den Abschluss auf ganz sinnliche Art. Schon beim öffnen des Umschlags verströmte sie einen zitronigen Duft, sie fühlte sich weich an, denn sie war umhüllt
von Filz und handgesponnenen, selbst gefärbten Garnen mit Pflanzen-Farben. Drinnen klapperte eine Gojibeere, als Symbol für die Früchte des Sommers. Ein Bernstein stand für die Sonne, ein Stück Birkenrinde für ihren Lieblingsbaum, die Farbe Grün für die Natur und Blau für das Schwimmen in See oder Meer. Damit wollte sie uns allen sagen: Ihr Paradies ist da, wo sie gerade ist. Das finde ich unglaublich schön. Ich glaub, das ist meine persönliche Lieblingsschachtel.


Die Aktion Sommer Mail Art "Sommer in der Schachtel - Mein Lieblings-Sommer-Ort" ist damit zu Ende. Aber sicher gibt es bald wieder eine neue. Wenn ihr bis dahin noch ganz viele andere tolle, kreative Streichholzschachteln voller sommerlicher Erinnerungen anschauen wollt, dann klickt doch mal hier vorbei, Clara hat schon über 200 Bilder gesammelt.

All die warmen Orte zierten wochenlang das Schränkchen in meinen Flur und warteten geduldig auf ihre Schwestern zur Vervollständigung.
...und nun, was mit all den wundervollen Schachteln anfangen? Wegwerfen? Viel zu schade!
Ich hebe sie noch etwas auf. Einfach so, als schöne Erinnerung.
Verpackt in: einer Schachtel natürlich.
























Denn nun wird es Zeit für Herbstdekoration. Morgen beginnt schließlich schon der Oktober.
Machts gut, eure

Jana

Samstag, 27. Juli 2013

Sommerpost

Wo ist dein liebster Sommerort?

Das ist das Thema der "Sommerpost" und diesen Ort dufte man dann beliebig in einer Steichholzschachtel gestalten. Was für eine tolle Idee, klar habe ich da mitgemacht. Etwas spät, aber noch ist der Juli nicht um,
in dem ich mit Versenden dran war...





Mein liebster Sommerort ist an einem traumhaften See in der Uckermark. In diese Gegend komme ich schon
seit Kindertagen. Mein Vater wurde hier auf dem Dorf geboren und zusammen mit meiner lieben Omi bin ich
hier oft mit dem Zug hergefahren, um Uroma und Großtante zu besuchen.
Hier roch es immer nach Sommerwiese, nach Brennnesseln, Seewasser und Schafen. Grillen zirpten, alte
Bäume rauschten im Wind und gegenüber klapperte ein Storch. Wir fuhren Kahn und badeten, aßen frischen
selbstgebackenen Kuchen im Garten und genossen Sommer pur.

Meine Omi und meine Uroma gibt es schon lange nicht mehr, doch der Ort und der See haben nie seine magische Kraft für mich verloren. Jeden meiner Jugendfreunde hab ich hierher geschleppt und wem es nicht
gefiel, der war einfach der Falsche.
Mein Mann liebt den See genauso wie ich und so haben wir dereinst an seinem Ufer geheiratet und uns auf
einer Wiese beim Plätschern der Wellen unser Eheversprechen gegeben.
Wenn uns beide mal die Sehnsucht nach Ruhe und Freiheit überkommt, dann fahren wir zu dieser kleinen
ungestörten Bucht und schweben vor Glücksgefühl.

Ihr Lieben Sommer-Postlerinnen bekommt also eine kleine Schachtel voller Sommerglück:


















Noch mehr wundervolle Sommerorte kann man hier bestaunen.
Wo ist euer liebster Sommerort und warum?